heise Security News
Brocade SANnav: Angreifer können Zugangsdaten durch Sicherheitslecks erlangen
Broadcom warnt vor Sicherheitslücken in Brocade SANnav, durch die Angreifer unbefugt Zugang erlangen können. Aktualisierte Software schließt sie.
Brocade SANnav: Angreifer können Zugangsdaten durch Sicherheitslecks erlangen
Broadcom warnt vor Sicherheitslücken in Brocade SANnav, durch die Angreifer unbefugt Zugang erlangen können. Aktualisierte Software schließt sie.
Winzip: Angreifer können durch Sicherheitsleck Schadcode einschleusen
Eine Schwachstelle in Winzip ermöglicht Angreifern, mit manipulierten Archiven beliebigen Code einzuschleusen. Ein Update korrigiert das.
Winzip: Angreifer können durch Sicherheitsleck Schadcode einschleusen
Eine Schwachstelle in Winzip ermöglicht Angreifern, mit manipulierten Archiven beliebigen Code einzuschleusen. Ein Update korrigiert das.
Safe Browsing: KI-Feature in Google Chrome ab sofort verfügbar
Das Surfen mit Chrome soll sicherer werden. Dabei spielt KI die zentrale Rolle. Der Schutz ist standardmäßig aber nicht aktiv.
Safe Browsing: KI-Feature in Google Chrome ab sofort verfügbar
Das Surfen mit Chrome soll sicherer werden. Dabei spielt KI die zentrale Rolle. Der Schutz ist standardmäßig aber nicht aktiv.
USB-C bei iPhone und Mac absichern: MDM-Admins dürfen Sicherheit reduzieren
Eigentlich sorgt der sogenannte USB-Restricted-Mode dafür, dass sich Apple-Geräte nur schwer über den USB-C-Port angreifen lassen. Admins können das verhindern.
USB-C bei iPhone und Mac absichern: MDM-Admins dürfen Sicherheit reduzieren
Eigentlich sorgt der sogenannte USB-Restricted-Mode dafür, dass sich Apple-Geräte nur schwer über den USB-C-Port angreifen lassen. Admins können das verhindern.
HP-Laserdrucker ermöglichen Codeschmuggel durch Postscript-Sicherheitsleck
In zahlreichen HP-Laserdruckern können Angreifer eine Lücke beim Verarbeiten von Postscript zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen.
HP-Laserdrucker ermöglichen Codeschmuggel durch Postscript-Sicherheitsleck
In zahlreichen HP-Laserdruckern können Angreifer eine Lücke beim Verarbeiten von Postscript zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen.
Angriffe auf Sicherheitslücken in iOS, iPadOS, Mitel SIP-Phones und PAN-OS
IT-Forscher haben Angriffe auf Sicherheitslücken in iPadOS, Mitel SIP-Phones und PAN-OS beobachtet. Updates dichten die Sicherheitslecks ab.
Angriffe auf Sicherheitslücken in iOS, iPadOS, Mitel SIP-Phones und PAN-OS
IT-Forscher haben Angriffe auf Sicherheitslücken in iPadOS, Mitel SIP-Phones und PAN-OS beobachtet. Updates dichten die Sicherheitslecks ab.
Prorussischer DDoS-Angriff legt Internetseiten von Bayerns Staatsregierung lahm
Am Freitag waren die Internetseiten der Staatsregierung und des Digitalministeriums in Bayern nicht erreichbar. Vermutet wird eine prorussische Attacke.
Datenschutzbedenken: Nach Italien verbietet auch Südkorea DeepSeek
In Südkorea wurde der Zugriff auf DeepSeek wegen Bedenken bezüglich der Datensammlung vorerst gesperrt. Die chinesische Firma soll Verbesserungen vornehmen.
Online-Investitionsrecherche: Daten von Millionen Zacks-Nutzern geleakt
In einem Untergrundforum stehen persönliche Daten von Millionen Zacks-Kunden zum Verkauf.
Jetzt patchen! Angreifer kapern VPN-Verbindungen von Sonicwall-Firewalls
Derzeit finden Attacken auf Firewalls von Sonicwall statt. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.
Münchner Cybersicherheits-Konferenz: Die Ukraine umwirbt Europa
Russische Cyber-Angriffe zwingen der Ukraine eine extreme Reaktionsdynamik auf: "Was hier nicht funktioniert, ist vielleicht nicht wettbewerbsfähig."
heise-Angebot: iX-Workshop: Spezialwissen für KRITIS – Prüfverfahrenskompetenz gemäß § 8a BSIG
Erlangen Sie spezielle Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG; inklusive Abschlussprüfung und Zertifizierung.
Palo Alto PAN-OS: Exploit-Code für hochriskante Lücke aufgetaucht
Im Betriebssystem PAN-OS für Firewalls von Palo Alto Networks klaffen Sicherheitslücken. Für eine davon gibt es bereits Exploit-Code.
Sicherheitslücke: Angreifer können PostgreSQL-Datenbanken attackieren
Ein Sicherheitspatch schließt eine Schadcode-Lücke im Datenbankmanagementsystem PostgreSQL.